Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

in die Ferne

  • 1 prospicio

    prōspicio, spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I) intr. aus der Ferne herabschauen, herausschauen, vorwärts-, in die Ferne hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne, Ter.: multum, weit sehen, weite Aussicht haben, Cic.: Venus prospiciens, eine Statue auf Cypern, Ov.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro sat. Men. 260. – 2) insbes., nach allen Seiten sich umsehen, achtgeben, puer ab ianua prospiciens, Nep. Hann. 12, 4: pavorem simulans (feles) prospexit toto die, gab acht, lauerte, Phaedr. 2, 4, 10. – B) bildl.: a) Vorsicht anwenden, Vorsorge-, Fürsorge tragen, nisi prospicis, Ter.: prospicite, Cic.: nisi prospectum aliquid est, Ter.: m. folg. ut u. Konj., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Caes.: m. folg. Dat., sociis, Cic.: patriae, Cic.: vectigalibus, Cic.: liberis suis, Nep.: malo, vorbeugen, Cic. – b) übtr., quaedam etiam serunda non tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. von fern od. in der Ferne vor sich sehen, vor sich erblicken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: regiones circumcirca, Serv. Sulp. in Cic. ep.: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach etwas in die Ferne ausschauen, -sich umsehen, ex speculis adventantem hostium classem, Liv. 21, 49, 8. – β) etwas von fern mit ansehen, einer Sache von fern zuschauen, incendium e Tiberiana domo, Suet.: e triclinio ardentem rogum, Suet. – γ) etwas nur von fern erblicken, nur einen Blick aus der Ferne in etw. tun = nicht ordentlich betreten, -besuchen, prospeximus curiam, Plin. ep.: neque prospexisse castra contentus, Plin. pan.: vitam (v. einem als Kind Sterbenden), Sen. – 2) übtr., v. Örtl., die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7. – 2) insbes.: a) etwas vorher-, voraussehen, casus futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos, alias prospexi animo procellas, Cic.: m. folg. indir. Frages., ut iam ante animo prospicere possis, quibus de rebus auditurus sis, Cic. – b) für etw. sorgen, etw. besorgen, anschaffen, verschaffen, ferramenta, Cic.: commeatus, Liv.: pecori suo hibernum et aestivum pabulum, Sen.: filiae maritum, Plin. ep.: sedem senectuti vestrae, Liv. – / Synkop. Perf. prospexti, Ter. adelph. 689.

    lateinisch-deutsches > prospicio

  • 2 prospicio

    prōspicio, spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I) intr. aus der Ferne herabschauen, herausschauen, vorwärts-, in die Ferne hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne, Ter.: multum, weit sehen, weite Aussicht haben, Cic.: Venus prospiciens, eine Statue auf Cypern, Ov.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro sat. Men. 260. – 2) insbes., nach allen Seiten sich umsehen, achtgeben, puer ab ianua prospiciens, Nep. Hann. 12, 4: pavorem simulans (feles) prospexit toto die, gab acht, lauerte, Phaedr. 2, 4, 10. – B) bildl.: a) Vorsicht anwenden, Vorsorge-, Fürsorge tragen, nisi prospicis, Ter.: prospicite, Cic.: nisi prospectum aliquid est, Ter.: m. folg. ut u. Konj., Cic.: m. folg. ne u. Konj., Caes.: m. folg. Dat., sociis, Cic.: patriae, Cic.: vectigalibus, Cic.: liberis suis, Nep.: malo, vorbeugen, Cic. – b) übtr., quaedam etiam serunda non tam propter praesentem fructum, quam in annum prospicientem, Varro r. r. 1, 23, 3. – II) tr. von fern od. in der Ferne vor sich sehen, vor sich erblicken, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: regiones circumcirca, Serv. Sulp. in Cic. ep.: campos longe, Verg.: alqm procul, Verg.: Italiam ab unda, Verg.: moenia urbis Tarpeia de rupe, Lucan. – b) insbes.: α) nach etwas in die
    ————
    Ferne ausschauen, -sich umsehen, ex speculis adventantem hostium classem, Liv. 21, 49, 8. – β) etwas von fern mit ansehen, einer Sache von fern zuschauen, incendium e Tiberiana domo, Suet.: e triclinio ardentem rogum, Suet. – γ) etwas nur von fern erblicken, nur einen Blick aus der Ferne in etw. tun = nicht ordentlich betreten, -besuchen, prospeximus curiam, Plin. ep.: neque prospexisse castra contentus, Plin. pan.: vitam (v. einem als Kind Sterbenden), Sen. – 2) übtr., v. Örtl., die Aussicht auf etw. haben, -gewähren, domus prospicit agros, Hor.: villa lacum prospicit, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep. – B) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7. – 2) insbes.: a) etwas vorher-, voraussehen, casus futuros, Cic.: futura, Cic.: talem exitum vitae suae, Liv.: prospicientes animo exitum incauti a fraude fraterna iuvenis, Liv.: alios ego vidi ventos, alias prospexi animo procellas, Cic.: m. folg. indir. Frages., ut iam ante animo prospicere possis, quibus de rebus auditurus sis, Cic. – b) für etw. sorgen, etw. besorgen, anschaffen, verschaffen, ferramenta, Cic.: commeatus, Liv.: pecori suo hibernum et aestivum pabulum, Sen.: filiae maritum, Plin. ep.: sedem senectuti vestrae, Liv. – Synkop. Perf. prospexti, Ter. adelph. 689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prospicio

  • 3 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    lateinisch-deutsches > longinquus

  • 4 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in
    ————
    alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longinquus

  • 5 prospecto

    prōspecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), in die Ferne hinsehen auf jmd. od etw., aus der Ferne hinschauen, herabschauen auf jmd. od. etwas. I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: hostem, Liv.: cedentem carinam, Catull.: e puppi pontum, Ov.: euntem, von fern gewahren, ansichtig werden, Verg.: ex tectis fenestrisque, herabschauen, Liv.: Capitolia ex aede, Ov.: longissime, Tac. – 2) insbes.: a) sich umsehen, sich umschauen, sinite me prius prospectare, ne uspiam insidiae sient, Plaut. mil. 597 G. – b) etwas von fern mit ansehen, proelium, Sall.: hoc incendium e turre Maecenatiana, Suet. – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: astris prospectantibus, schon herabschauten (aufgegangen waren), Stat.: prospectantia vestigia pedum, vorwärtsschauende, d.i. vorwärtsgekehrte, Gell. – b) insbes., v. Örtl., wohin die Aussicht haben, -gewähren, ut maris vastum prospectet turribus aequor Tyros, Tibull.: triclinium a fronte quasi tria maria prospectat, Plin. ep.: villa prospectat Siculum mare, subiectos sinus, Phaedr. u. Tac.: hos (Amazonum campos) terra ea ad occasum conversa prospectat, liegt nach diesen hin gegen Westen, Curt.: locus late prospectans, eine weite Aussicht gewährend, Tac.: terra finesque septentrionem a latere Syriae longe prospectant, haben weithin die Aussicht nach N., dehnen sich weithin nach N. zu aus, Tac. – II) bildl.: 1) nach etwas sich umsehen, etw. erwarten, auf etw. denken, prospectat, quid agatur, Cic. fr.: diem de die prospectans, ecquod auxilium... appareret, Liv.: exsilium, Cic. – 2) Jmd. erwarten, bevorstehen, te quoque fata prospectant paria, Verg. Aen. 10, 741. – 3) in die Ferne-, in die Zukunft sehen, Apul. de dogm. Plat. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > prospecto

  • 6 prospecto

    prōspecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), in die Ferne hinsehen auf jmd. od etw., aus der Ferne hinschauen, herabschauen auf jmd. od. etwas. I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: hostem, Liv.: cedentem carinam, Catull.: e puppi pontum, Ov.: euntem, von fern gewahren, ansichtig werden, Verg.: ex tectis fenestrisque, herabschauen, Liv.: Capitolia ex aede, Ov.: longissime, Tac. – 2) insbes.: a) sich umsehen, sich umschauen, sinite me prius prospectare, ne uspiam insidiae sient, Plaut. mil. 597 G. – b) etwas von fern mit ansehen, proelium, Sall.: hoc incendium e turre Maecenatiana, Suet. – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: astris prospectantibus, schon herabschauten (aufgegangen waren), Stat.: prospectantia vestigia pedum, vorwärtsschauende, d.i. vorwärtsgekehrte, Gell. – b) insbes., v. Örtl., wohin die Aussicht haben, -gewähren, ut maris vastum prospectet turribus aequor Tyros, Tibull.: triclinium a fronte quasi tria maria prospectat, Plin. ep.: villa prospectat Siculum mare, subiectos sinus, Phaedr. u. Tac.: hos (Amazonum campos) terra ea ad occasum conversa prospectat, liegt nach diesen hin gegen Westen, Curt.: locus late prospectans, eine weite Aussicht gewährend, Tac.: terra finesque septentrionem a latere Syriae longe prospectant, haben weithin die Aussicht nach N., dehnen sich weithin nach N. zu aus, Tac. –
    ————
    II) bildl.: 1) nach etwas sich umsehen, etw. erwarten, auf etw. denken, prospectat, quid agatur, Cic. fr.: diem de die prospectans, ecquod auxilium... appareret, Liv.: exsilium, Cic. – 2) Jmd. erwarten, bevorstehen, te quoque fata prospectant paria, Verg. Aen. 10, 741. – 3) in die Ferne-, in die Zukunft sehen, Apul. de dogm. Plat. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prospecto

  • 7 procul

    procul, Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro), I) in die Ferne, aus der Ferne u. in der Ferne, fern, weit, von weitem, weit weg, non procul, sed hic, Cic.: haud procul inde, Liv.: procul inde, Mela: procul tela conicere, Caes.: procul attendere, Cic.: procul este, entfernt euch, Verg.: serta procul iacebant, u. procul ramis dependet galea, in einiger Entfernung, Verg.: procul exstructa canistra, in einiger Entfernung, Hor.: auch m. ab u. Abl., procul ab domo, Liv.: procul a castris, Caes.: procul a conspectu, Cic.: patriā procul, Enn. fr.: procul mari, Liv.: procul amne, Curt.: procul urbe, Curt.: haud procul Uticā, Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. weit weg, weit ab von etw., fern, weit von usw., A) im allg.: homines procul errant, irren sehr, Sall.: quorum causas procul habeo, wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der Fall (daran ist zwar kein Gedanke), Curt. – m. Abl., procul dubio, ohne Zweifel, Liv.: dubio procul, Gell.: procul periculo, Liv.: procul ambitione, Hor.: procul ambitione et foro, Liv.: procul vero est, liegt fern von der Wahrheit, Colum.: procul voluptatibus habiti, da sie V. entbehren mußten, Tac.: iamque haud procul seditione res erat, Liv.: animus tanto facinore procul abhorrens, von einer solchen Untat weit entfernt, Curt. – m. ab u. Abl., quis tam procul a litteris, quin sic incipiat, Quint. 7, 1, 46. – haud procul est mit folg. quin u. Konj., es ist (war) nahe daran, daß usw., Liv. 1, 5, 6 u. 5, 12, 7: ebenso haud (nec) procul abest m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 4, 14; 9, 2, 3; 25, 1, 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ist weit schlechter als usw., Plin. 34, 8. – b) v. der Zeit, durabisne procul? lange, Stat. Theb. 12, 810. – m. Abl., haud procul occasu solis, nicht lange vor U. der S., Liv. 37, 21, 2.

    lateinisch-deutsches > procul

  • 8 procul

    procul, Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro), I) in die Ferne, aus der Ferne u. in der Ferne, fern, weit, von weitem, weit weg, non procul, sed hic, Cic.: haud procul inde, Liv.: procul inde, Mela: procul tela conicere, Caes.: procul attendere, Cic.: procul este, entfernt euch, Verg.: serta procul iacebant, u. procul ramis dependet galea, in einiger Entfernung, Verg.: procul exstructa canistra, in einiger Entfernung, Hor.: auch m. ab u. Abl., procul ab domo, Liv.: procul a castris, Caes.: procul a conspectu, Cic.: patriā procul, Enn. fr.: procul mari, Liv.: procul amne, Curt.: procul urbe, Curt.: haud procul Uticā, Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. weit weg, weit ab von etw., fern, weit von usw., A) im allg.: homines procul errant, irren sehr, Sall.: quorum causas procul habeo, wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der Fall (daran ist zwar kein Gedanke), Curt. – m. Abl., procul dubio, ohne Zweifel, Liv.: dubio procul, Gell.: procul periculo, Liv.: procul ambitione, Hor.: procul ambitione et foro, Liv.: procul vero est, liegt fern von der Wahrheit, Colum.: procul voluptatibus habiti, da sie V. entbehren mußten, Tac.: iamque haud procul seditione res erat, Liv.: animus tanto facinore procul abhor-
    ————
    rens, von einer solchen Untat weit entfernt, Curt. – m. ab u. Abl., quis tam procul a litteris, quin sic incipiat, Quint. 7, 1, 46. – haud procul est mit folg. quin u. Konj., es ist (war) nahe daran, daß usw., Liv. 1, 5, 6 u. 5, 12, 7: ebenso haud (nec) procul abest m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 4, 14; 9, 2, 3; 25, 1, 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ist weit schlechter als usw., Plin. 34, 8. – b) v. der Zeit, durabisne procul? lange, Stat. Theb. 12, 810. – m. Abl., haud procul occasu solis, nicht lange vor U. der S., Liv. 37, 21, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procul

  • 9 porro

    porrō, Adv. (= griech. πόῤῥω), vorwärts, fürder, I) zur Angabe des Raumes, vorwärts, fern, a) bei Verben der Bewegung = in die Ferne, fern, weiter fort, weiter, ire, Liv.: agere armentum, Liv.: porro ab hac abstrahat, Tac.: nitere porro! schieb dich vorwärts! Hor. – porro, Quirites! vorwärts, Quiriten! Laber. com. 125. Apul. met. 8, 29. Tert. adv. Val. 12. – b) bei Verben der Ruhe, fern = in der Ferne, weit, ubi habitas? Gr. porro illic longe in campis ultimis, Plaut.: inscius Aeneas, quae sint ea flumina porro, Verg. – II) übtr.: A) zur Angabe der Zeit = forthin, fernerhin, ferner, sic porro esse odiosi pergitis, Ter.: dehinc ut quiescant porro moneo, Ter.: amare porro omnes annos, Catull. – B) zur Angabe des Fortschreitens von einem Gedanken zu einem anderen, selbst zu einem entgegengesetzten = weiter, ferner, sodann, sodann-, nun aber, hinwiederum-, auf der anderen Seite aber (s. Kritz Sall. Iug. 25, 7. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 149), sequitur porro, nihil deos ignorare, Cic.: timebat iram senati, ni paruisset legatis; porro animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: saepe a maioribus natu audivi, qui se porro pueros a senibus audivisse dicerent, Cic.

    lateinisch-deutsches > porro

  • 10 porro

    porrō, Adv. (= griech. πόῤῥω), vorwärts, fürder, I) zur Angabe des Raumes, vorwärts, fern, a) bei Verben der Bewegung = in die Ferne, fern, weiter fort, weiter, ire, Liv.: agere armentum, Liv.: porro ab hac abstrahat, Tac.: nitere porro! schieb dich vorwärts! Hor. – porro, Quirites! vorwärts, Quiriten! Laber. com. 125. Apul. met. 8, 29. Tert. adv. Val. 12. – b) bei Verben der Ruhe, fern = in der Ferne, weit, ubi habitas? Gr. porro illic longe in campis ultimis, Plaut.: inscius Aeneas, quae sint ea flumina porro, Verg. – II) übtr.: A) zur Angabe der Zeit = forthin, fernerhin, ferner, sic porro esse odiosi pergitis, Ter.: dehinc ut quiescant porro moneo, Ter.: amare porro omnes annos, Catull. – B) zur Angabe des Fortschreitens von einem Gedanken zu einem anderen, selbst zu einem entgegengesetzten = weiter, ferner, sodann, sodann-, nun aber, hinwiederum-, auf der anderen Seite aber (s. Kritz Sall. Iug. 25, 7. Zumpt Cic. II. Verr. 1, 149), sequitur porro, nihil deos ignorare, Cic.: timebat iram senati, ni paruisset legatis; porro animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: saepe a maioribus natu audivi, qui se porro pueros a senibus audivisse dicerent, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > porro

  • 11 arma

    arma, ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug, Wehr u. Waffe, I) im allg., alles, was zu einer Ausrüstung od. Zurüstung gebraucht wird, das Rüstzeug = Gerät, Werkzeug, arma equestria, die ganze Ausrüstung eines Pferdes, »Sattel u. Zeug«, Liv. 35, 23, 11. – das »Segelwerk, Takelwerk, Ruderwerk eines Schiffes«, Verg. Aen. 5, 15: 6, 353: dah. für »Flügel« (als Ruder in der Luft), Ov. art. am. 2, 50. – arma cerealia, Geräte zum Kornstoßen u. Brotbacken, Verg. Aen. 1, 177. – arma venatoria, Jagdgerät, Sen. de ben. 1, 11, 6. – vom »Geräte des Landmanns«, Verg. georg. 1, 160: arma operis sui, Ov. met. 11, 34 sq. – v. »Werkzeugen zum Haarscheren«, Mart. 14, 56. – v. »Baugerätschaften, Bauwerkzeug«, repente lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma convexit, Cic. Mil. 74. – II) prägn., das Kriegszeug, Kampfzeug, 1) im weitesten Sinne, das ganze Kriegsgerät, die Kriegsrüstung, Kriegsmaterialien, armorum custos, factor, doctor, s. cūstōs usw.: pars utraque suos exercitus, sua arma, suos habitura duces, Liv.: armis et castris tentata res est, Cic.: bes. in der Verbindung arma virique, viri armaque u. dgl., Liv.; s. Fabri Liv. 24, 28, 4. – 2) im engern Sinne, die angelegte Rüstung, Wehr, Waffen, sowohl die, die zum Schutz den Leib bedecken (wie Harnisch, Helm, Schild), als auch die, die man zur Verteidigung u. zum Angriff in der Hand behält (wie Schwert, Keule, Streitaxt), Ggstz. tela (Geschosse u. Angriffswaffen in die Ferne übh., dah. oft verb. tela et arma, arma atque tela, Trutz- u. Schutz- [Schutz- u. Trutz-] waffen; vgl. Fabri Liv. 22 57, 10 Ruperti Tac. Germ. 6, 2), a) eig.: arma auro et argento caelata od. distincta, Curt.: arma his imperata, galea, clipeum, ocreae, lorica, omnia ex aere, Liv.: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: armorum et equitandi peritissimus, in Handhabung der W. und im Reiten, Suet.: exercitationes campestres armorum et equorum, kriegerische Waffen- u. Reitübungen, Suet.: arma virique, bewaffnete Männer, Gewappnete, Curt. – arma induere, Curt.: arma capere, sumere, Cic.: arma sumere pro alqo adversus alqm, Liv.: arma ferre contra alqm, Vell.: ad arma ire, zu den Waffen greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Cael. in Cic. ep.: arma movere, inferre, s. moveo, infero: armis congredi, Acc. fr.: armis decertare od. decernere, Cic., od. dimicare, Nep., od. cernere, Acc. fr., od. certare, Verg.: milites ad arma vocare, Curt.: in armis esse, unter den W. stehen, Liv. u. Curt.: in armis stare, in voller Rüstung, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 36. Curt. 4, 13 (47), 10.: CL milia habere in armis, Liv.: in armis aevom agere, Pacuv. fr.: in armis mori, mit den Waffen in der Hand, Sen.: arma deponere, Cic., arma dimittere, proicere, Sen.: arma tradere, Liv.: ad arma! »zu den Waffen!« Caes. u. Liv.: armis od. vi et armis expugnare, mit Waffengewalt, Sall. u. Liv.: u. so vi ac per arma, Suet. – b) meton.: α) die Waffenerhebung, der Kampf, Krieg, Galli inter ferrum et arma nati, Liv.: auctor armorum, Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae arma movere, Curt.: arma referre, den Kr. erneuern, Verg.: arma proferre longius ab urbe, Liv.: arma componere, den Kr. endigen, Hor.: arma virumque cano, Verg.: auch für Treffen, Gefecht, in arma feror, Verg. Aen. 2, 337; u. so ibid. 655. – β) die Waffenmacht, Kriegsmacht, Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: quam diu illa Sullani temporis arma valuerunt, Cic.: arma in Augustum cessere, Tac.: nulla iam publica arma, Tac. – γ) Bewaffnete, Soldaten, Krieger (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv 22, 3, 9), levia, Leichtbewaffnete, Liv.: auxiliaria, Hilfstruppen, Ov.: excubiae, arma, cetera aulae, Tac.: vallum armis ambire, Tac.: Hispanias armis non ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, neutra arma sequi, neutral bleiben, Ov.: dass. nulla arma movere, Ov. – c) bildl., ein Schutz-, Verteidigungsmittel, eine Waffe, arma senectutis, prudentiae, Cic.: arma quaerere, auf Arglist sinnen, Verg.: amico arma (Lehren) dedit, Hor. – 3) im engsten Sinne (wie auch ὅπλα) der Schild als Hauptübungs- und Schutzwaffe der Alten, bes. der Fußsoldaten, fluitantia arma, Liv.: arma armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ferre. Verg.: in arma se colligere (sich decken), Verg.: arma Aeneae describere, Plin. ep.; vgl. Heyne Verg. Aen. 1, 118. Ruperti Tac. Germ. 11 extr. – / Genet. Plur. synk. armûm, Pacuv. tr. 34. Acc. tr. 319; vgl. Cic. de or. 155.

    lateinisch-deutsches > arma

  • 12 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen, Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occāsio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78, 8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento hereditatem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – / dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    lateinisch-deutsches > dimitto

  • 13 arma

    arma, ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug, Wehr u. Waffe, I) im allg., alles, was zu einer Ausrüstung od. Zurüstung gebraucht wird, das Rüstzeug = Gerät, Werkzeug, arma equestria, die ganze Ausrüstung eines Pferdes, »Sattel u. Zeug«, Liv. 35, 23, 11. – das »Segelwerk, Takelwerk, Ruderwerk eines Schiffes«, Verg. Aen. 5, 15: 6, 353: dah. für »Flügel« (als Ruder in der Luft), Ov. art. am. 2, 50. – arma cerealia, Geräte zum Kornstoßen u. Brotbacken, Verg. Aen. 1, 177. – arma venatoria, Jagdgerät, Sen. de ben. 1, 11, 6. – vom »Geräte des Landmanns«, Verg. georg. 1, 160: arma operis sui, Ov. met. 11, 34 sq. – v. »Werkzeugen zum Haarscheren«, Mart. 14, 56. – v. »Baugerätschaften, Bauwerkzeug«, repente lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma convexit, Cic. Mil. 74. – II) prägn., das Kriegszeug, Kampfzeug, 1) im weitesten Sinne, das ganze Kriegsgerät, die Kriegsrüstung, Kriegsmaterialien, armorum custos, factor, doctor, s. custos usw.: pars utraque suos exercitus, sua arma, suos habitura duces, Liv.: armis et castris tentata res est, Cic.: bes. in der Verbindung arma virique, viri armaque u. dgl., Liv.; s. Fabri Liv. 24, 28, 4. – 2) im engern Sinne, die angelegte Rüstung,
    ————
    Wehr, Waffen, sowohl die, die zum Schutz den Leib bedecken (wie Harnisch, Helm, Schild), als auch die, die man zur Verteidigung u. zum Angriff in der Hand behält (wie Schwert, Keule, Streitaxt), Ggstz. tela (Geschosse u. Angriffswaffen in die Ferne übh., dah. oft verb. tela et arma, arma atque tela, Trutz- u. Schutz- [Schutz- u. Trutz-] waffen; vgl. Fabri Liv. 22 57, 10 Ruperti Tac. Germ. 6, 2), a) eig.: arma auro et argento caelata od. distincta, Curt.: arma his imperata, galea, clipeum, ocreae, lorica, omnia ex aere, Liv.: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: armorum et equitandi peritissimus, in Handhabung der W. und im Reiten, Suet.: exercitationes campestres armorum et equorum, kriegerische Waffen- u. Reitübungen, Suet.: arma virique, bewaffnete Männer, Gewappnete, Curt. – arma induere, Curt.: arma capere, sumere, Cic.: arma sumere pro alqo adversus alqm, Liv.: arma ferre contra alqm, Vell.: ad arma ire, zu den Waffen greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Cael. in Cic. ep.: arma movere, inferre, s. moveo, infero: armis congredi, Acc. fr.: armis decertare od. decernere, Cic., od. dimicare, Nep., od. cernere, Acc. fr., od. certare, Verg.: milites ad arma vocare, Curt.: in armis esse, unter den W. stehen, Liv. u. Curt.: in armis stare, in voller Rüstung, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 36. Curt. 4, 13 (47), 10.: CL milia habere in armis, Liv.: in armis
    ————
    aevom agere, Pacuv. fr.: in armis mori, mit den Waffen in der Hand, Sen.: arma deponere, Cic., arma dimittere, proicere, Sen.: arma tradere, Liv.: ad arma! »zu den Waffen!« Caes. u. Liv.: armis od. vi et armis expugnare, mit Waffengewalt, Sall. u. Liv.: u. so vi ac per arma, Suet. – b) meton.: α) die Waffenerhebung, der Kampf, Krieg, Galli inter ferrum et arma nati, Liv.: auctor armorum, Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae arma movere, Curt.: arma referre, den Kr. erneuern, Verg.: arma proferre longius ab urbe, Liv.: arma componere, den Kr. endigen, Hor.: arma virumque cano, Verg.: auch für Treffen, Gefecht, in arma feror, Verg. Aen. 2, 337; u. so ibid. 655. – β) die Waffenmacht, Kriegsmacht, Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: quam diu illa Sullani temporis arma valuerunt, Cic.: arma in Augustum cessere, Tac.: nulla iam publica arma, Tac. – γ) Bewaffnete, Soldaten, Krieger (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv 22, 3, 9), levia, Leichtbewaffnete, Liv.: auxiliaria, Hilfstruppen, Ov.: excubiae, arma, cetera aulae, Tac.: vallum armis ambire, Tac.: Hispanias armis non ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, neutra arma sequi, neutral bleiben, Ov.: dass. nulla arma movere, Ov. – c) bildl., ein Schutz-, Verteidigungsmittel, eine Waffe, arma senectutis, prudentiae, Cic.: arma quaerere, auf Arglist sinnen, Verg.: amico arma
    ————
    (Lehren) dedit, Hor. – 3) im engsten Sinne (wie auch ὅπλα) der Schild als Hauptübungs- und Schutzwaffe der Alten, bes. der Fußsoldaten, fluitantia arma, Liv.: arma armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ferre. Verg.: in arma se colligere (sich decken), Verg.: arma Aeneae describere, Plin. ep.; vgl. Heyne Verg. Aen. 1, 118. Ruperti Tac. Germ. 11 extr. – Genet. Plur. synk. armûm, Pacuv. tr. 34. Acc. tr. 319; vgl. Cic. de or. 155.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arma

  • 14 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen,
    ————
    Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die
    ————
    Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occasio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78,
    ————
    8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento heredita-
    ————
    tem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimitto

  • 15 fundo

    1. fundo, āvī, ātum, āre (fundus), I) mit einem Boden versehen, den Grund zu etwas machen od. legen, etwas gründen (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, Ov.: arces, Verg.: urbem colonis, Verg.: sedem Veneri, Verg.: in eorum agro sedes Bastarnis, Liv.: parvas sibi aedes, Phaedr.: poet., fundatura citas robora naves, die den Grund bilden sollten zu usw., Ov.: dente tenaci ancora fundabat naves, befestigte am Grunde, Verg. – II) übtr.: A) begründen, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina (System), Cic.: nihil veritate fundatum, Cic. – B) festmachen, a) etwas befestigen, ihm die Dauer sichern, urbem legibus, Verg.: nostrum imperium, Cic.: suas opes, Curt.: res publica tam praeclare fundata, Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt in usw., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest im Glauben), Vulg. Col. 1, 23: fundati a doctore, gründlich unterrichtet, Lact. 6, 21, 4.
    ————————
    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes,
    ————
    Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluvior-
    ————
    um, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit
    ————
    infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fundo

  • 16 fundo [2]

    2. fundo, fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ von χέω = χέϝω, χυτος, gotisch giutan, ahd. giozan, gießen), gießen, fließen lassen, I) eig.: 1) Flüssigkeiten: sanguinem e patera, Cic.: pateram (das Gefäß = die Flüssigkeit im G.) vaccae media inter cornua, Verg.: humi merum, sprengen, Verg. – lacrimas, Verg.: lacrimas in vulnera, Ov.: ubertim lacrimas, Augustin.: sanguinem de regno, Verg. – von oben = hinab-, herabgießen, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, Caes.: hanc (aquae magnam vim) locis superioribus in Caesaris partem, Auct. b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ubique cruor, Verg.: flamma fusa e capite, Liv. – 2) nicht-flüssige Körper: a) = ausschütten, segetem in Tiberim, Liv.: nuces fusae (die [in den Fluß] hineingeschütteten), Liv. – b) = flüssig machen, litterā fundente se, zerfließt, Plin. 13, 81. – dah. α) als t. t. der Gießerei, in Flußbringen, gießen, schmelzen, aes, Plin. 34, 5 u. 46. Iustin. 36, 4, 4. – β) prägn., als mediz. t. t., alqm, jmdm. flüssigen Leib machen, ihm ein Abführmittel geben (Ggstz. alqm comprimere, hartleibig machen), Cels. praef. p. 11, D. – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) gießend machen, gießen, glandes, Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) übtr.: A) gleichs. herab-, hingießen, 1) = herab-, niederstrecken, a) im guten Sinne, medial = sich hinstrecken, sich lagern, fundi in alga, Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi (auf dem Boden), Verg. u. Mart.: humi suppliciter fusus, Amm.: fusus per herbam, Verg.: fusi in omnem partem campi, Verg. – b) mit Gewalt zu Boden-, niederstrecken, hinstrecken, corpora (cervorum) humi, Verg.: alqm arcu, Val. Flacc.: alqm resupinum, Ov.: caesis ut forte iuvencis fusus humum viridesque super madefecerat herbas, Verg. – 2) (als milit. t. t.) eine Menge gewaltsam forttreiben, -drängen, α) aktiv: hostes de iugis, Liv. 9, 43, 20: Gallos de delubris vestris, Liv. 6, 16, 2. – u. = eine feindl. Menge aus dem Felde schlagen, copias hostium, Caes. u.a.: Mardonium, Nep.: oft verb. alqm caedere fundereque, Cic., fundere fugareque, Liv. u.a., selten umgekehrt fugare fundereque, Liv. u. Vell. (vgl. Drak. Liv. 2, 54, 9; 38, 53, 2 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 21, 2): primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas, Lucan.: fusa late cauda, Plin.: poet., habenas fluviorum, Val. Flacc.: medial fundi = sich ausbreiten, vitis funditur, Cic. – 2) in die Ferne loslassen, a) Geschosse u. dgl. = werfen, schleudern, abschießen, simul undique tela, Verg.: sagittam, Sil. – b) andere Objekte, late od. latius incendium, verbreiten, Curt. – refl., luna per fenestram se fundebat, drang durch usw., Verg. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, refl. = herausstürzen, strömen, plenis se portis, Verg.: se carcere, v. Pferden, Val. Flacc. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) v. Pers. = dem Munde entströmen lassen, sonos inanes, Cic.: haec dicta, Verg.: oracula, Cic.: preces pectore ab imo, Verg. (u. so preces f. bei Apul. met. 11, 3 in. u. oft bei den Eccl.); u. diras preces, gräßliche Verwünschungen, Tac.: convicia in alqm, Ov. Vgl. Burmann Ov. met. 7, 590. – dah. v. Dichter, ergießen, ausströmen lassen, dichten, versus hexametros ex tempore, Cic.: grave plenumque carmen sine caelesti aliquo mentis instinctu, Cic. – b) v. zeugenden Subjj. = von sich geben, erzeugen, Erzeugnisse des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären (bes. v. leichter u. müheloser Geburt), quem Maia fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. 123, 13. – 5) Vermögen usw. vergeuden, opes, Hor. ep. 2, 2, 121. – III) bildl.: A) im allg., medial fundi = sich aus- od. verbreiten, utrumque eorum (virtutes et vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen verbreitet ist), tota res appellatur, Cic. – B) prägn.: 1) vergeuden, verschwenden, tu verba fundis hic, sapientia? Ter. adelph. 769. – 2) ausströmen lassen, multo vitam cum sanguine, Verg. Aen. 2, 532. – / Parag. Infin. fundier, Ennod. carm. 1, 9, 103. Anthol. Lat. 649, 18 (543, 18).

    lateinisch-deutsches > fundo [2]

  • 17 scopulus

    scopulus, ī, m. (σκόπελος), jeder hohe, hervorragende Ort, von dem herab man weit in die Ferne sehen (σκοπειν) kann, die Bergspitze, der Felsen, I) eig.: A) im allg., Verg. u.a.: scopulus Mavortis, d.i. der Areshügel neben der Burg von Athen, Ov. met. 6, 70. – bei Dicht übh. der große Stein, der auf die Mauern herabgeschossen wird usw., Val. Flacc.: imber agens scopulos, Val. Flacc. – B) insbes., der Felsen im oder am Meere, die Klippe, ad scopulos allidi, Caes., affligi, Cic.: ubi (Nilus) scopulos cautium verberavit, Sen. – scopuli errantes = symplegades (s. symplēgas), Val. Flacc. – poet. v. einem Vorgebirge, infames scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, zur Bezeichnung des Trotzes und der daraus entstehenden Schwerhörigkeit, o scopulis undāque ferocior, Ov.: scopulis surdior Icari voces audit, Hor. – II) bildl.: A) im allg.: scopulos et ferrum gestare in corde, von einem harten, unbarmherzigen Menschen, Ov.: ad scopulum ire, zugrunde gehen, Lucr.: ipso quoque praeturam, ut e celsiore scopulo caderet, affectante, um von einer desto gefährlicheren steilen Höhe herabzustürzen, Amm. 30, 5, 10. – B) insbes., wie unser Klippe, als Sinnbild des Gefährlichen, Unheilbringenden, rationes ad scopulos appellere, Cic.: in hos scopulos incīdere vitae, Cic.: ubi scopulum offendis eius modi, ut non modo ab hoc crimen resilire videas, verum etc., Cic. – v. Pers., Klippe = Zugrunderichter, vos, geminae voragines scopulique rei publicae, v. Piso u. Gabinius, Cic.: scopulus et nodus et mora publicae securitatis, v. Antonius, Flor.: piratarum scopulus, v. Pompejus, Petron. poët. – III) das Ziel, nach dem man schießt, Suet. Dom. 19 Roth u. Ihm. Vgl. scopus.

    lateinisch-deutsches > scopulus

  • 18 scopulus

    scopulus, ī, m. (σκόπελος), jeder hohe, hervorragende Ort, von dem herab man weit in die Ferne sehen (σκοπειν) kann, die Bergspitze, der Felsen, I) eig.: A) im allg., Verg. u.a.: scopulus Mavortis, d.i. der Areshügel neben der Burg von Athen, Ov. met. 6, 70. – bei Dicht übh. der große Stein, der auf die Mauern herabgeschossen wird usw., Val. Flacc.: imber agens scopulos, Val. Flacc. – B) insbes., der Felsen im oder am Meere, die Klippe, ad scopulos allidi, Caes., affligi, Cic.: ubi (Nilus) scopulos cautium verberavit, Sen. – scopuli errantes = symplegades (s. symplegas), Val. Flacc. – poet. v. einem Vorgebirge, infames scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, zur Bezeichnung des Trotzes und der daraus entstehenden Schwerhörigkeit, o scopulis undāque ferocior, Ov.: scopulis surdior Icari voces audit, Hor. – II) bildl.: A) im allg.: scopulos et ferrum gestare in corde, von einem harten, unbarmherzigen Menschen, Ov.: ad scopulum ire, zugrunde gehen, Lucr.: ipso quoque praeturam, ut e celsiore scopulo caderet, affectante, um von einer desto gefährlicheren steilen Höhe herabzustürzen, Amm. 30, 5, 10. – B) insbes., wie unser Klippe, als Sinnbild des Gefährlichen, Unheilbringenden, rationes ad scopulos appellere, Cic.: in hos scopulos incīdere vitae, Cic.:
    ————
    ubi scopulum offendis eius modi, ut non modo ab hoc crimen resilire videas, verum etc., Cic. – v. Pers., Klippe = Zugrunderichter, vos, geminae voragines scopulique rei publicae, v. Piso u. Gabinius, Cic.: scopulus et nodus et mora publicae securitatis, v. Antonius, Flor.: piratarum scopulus, v. Pompejus, Petron. poët. – III) das Ziel, nach dem man schießt, Suet. Dom. 19 Roth u. Ihm. Vgl. scopus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scopulus

  • 19 protelo

    prōtēlo, āvī, ātum, āre (v. pro u. TEL, wov. auch telum, die Fernwaffe, griech. ΤΗΛ, wov. τηλε, τηλοῦ u.a.; vgl. Fest. p. 234 [a], 24. Paul. ex Fest. 235, 5), »in die Ferne hintreiben«, I) eig., forttreiben, in die Flucht treiben, fortjagen, entfernen, tertio Romanos impetu suo equites, Sisenn. fr.: alqm patriā, vertreiben, Turpil. com. fr.: alqm saevidicis dictis, Ter.: protelari conviciis talem a me virum, Fronto: hanc cladem de vestris manibus, Apul. – II) bildl.: 1) hinbringen, alqm in portum divinae clementiae, Tert.: ignorantiam in occasionem, Tert. – 2) weiter hinaussetzen, a) einen Termin usw. verschieben, diem, ICt.: litem, spät. ICt. – b) eine Zeit, übtr. eine Person fristen, d.i. am Leben erhalten, Tert. adv. Marc. 4, 21. – c) vorwärts bringen, fördern, omnia, quae protelent ad sapientiam, Chalcid. Tim. 167 extr.: pr. mentes hominum ad caeli convexa, ibid. 266. – d) Partiz. prōtēlātus, weithin sich ausdehnend, iuga protelatae molis, Avien. descr. orb. 487.

    lateinisch-deutsches > protelo

  • 20 protelo

    prōtēlo, āvī, ātum, āre (v. pro u. TEL, wov. auch telum, die Fernwaffe, griech. ΤΗΛ, wov. τηλε, τηλοῦ u.a.; vgl. Fest. p. 234 [a], 24. Paul. ex Fest. 235, 5), »in die Ferne hintreiben«, I) eig., forttreiben, in die Flucht treiben, fortjagen, entfernen, tertio Romanos impetu suo equites, Sisenn. fr.: alqm patriā, vertreiben, Turpil. com. fr.: alqm saevidicis dictis, Ter.: protelari conviciis talem a me virum, Fronto: hanc cladem de vestris manibus, Apul. – II) bildl.: 1) hinbringen, alqm in portum divinae clementiae, Tert.: ignorantiam in occasionem, Tert. – 2) weiter hinaussetzen, a) einen Termin usw. verschieben, diem, ICt.: litem, spät. ICt. – b) eine Zeit, übtr. eine Person fristen, d.i. am Leben erhalten, Tert. adv. Marc. 4, 21. – c) vorwärts bringen, fördern, omnia, quae protelent ad sapientiam, Chalcid. Tim. 167 extr.: pr. mentes hominum ad caeli convexa, ibid. 266. – d) Partiz. prōtēlātus, weithin sich ausdehnend, iuga protelatae molis, Avien. descr. orb. 487.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > protelo

См. также в других словарях:

  • An die ferne Geliebte — opus 98, Ludwig van Beethoven s only song cycle, is generally thought of as being the first true song cycle. It was composed in April 1816. An die ferne Geliebte, translated, is To the Distant Beloved. The cycle is based on poems by Aloys Jeitte …   Wikipedia

  • An die ferne Geliebte — „An die ferne Geliebte“, Opus 98, ist Ludwig van Beethovens einziger Liederzyklus und wird als erster Liederzyklus überhaupt gesehen. Der Fürst Joseph von Lobkowitz gewidmete [1] Zyklus basiert auf 6 Gedichten von Aloys Jeitteles. Der Zyklus… …   Deutsch Wikipedia

  • Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah —   Diese Worte sagt man oftmals zu jemandem, der nicht einsehen will, dass die nähere Umgebung, die Heimat genauso schön sein kann wie Ziele in fernen Ländern. Auch demjenigen, der sich scheut, auf unmittelbare Lösungsmöglichkeiten für ein Problem …   Universal-Lexikon

  • An die ferne Geliebte — À la Bien aimée lointaine An die ferne Geliebte (À la Bien aimée lointaine en français), opus 98, de Ludwig van Beethoven, est un cycle de six lieder pour voix de baryton et piano composé entre 1815 et 1816 sur des poèmes d Alois Jeitteles et… …   Wikipédia en Français

  • Ferne, die — Die Fêrne, plur. die n, das Hauptwort von dem Bey und Nebenworte fern, ein ferner Raum, die Entfernung, und entfernte Gegenstände selbst. 1) Eigentlich, von dem Raume, in der höhern und anständigern Schreibart, wofür im gemeinen Leben die Weite… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil — Claude Monet, 1873 60 × 99 cm Öl auf Leinwand Privatbesitz Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (französisch: Le Pont du chemin de fer à Argenteuil) ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Ferne — die Ferne (Mittelstufe) Entfernung von einem Ort, Gegenteil zu Nähe Synonym: Weite Beispiele: Er schaute nachdenklich in die Ferne. In der Ferne hörten wir eine Glocke läuten. Ich habe sein Auto schon aus der Ferne erkannt …   Extremes Deutsch

  • Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verlobung in Santo Domingo — Die Verlobung in St. Domingo ist eine 1811 erschienene Novelle von Heinrich von Kleist In der Novelle, die um 1800 auf der heutigen Insel Haiti (früher St. Domingo) spielt, geht es um zwei Einzelschicksale in den Wirren des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verlobung in St. Domingo — ist eine 1811 erschienene Novelle von Heinrich von Kleist. In der Novelle, die um 1800 im heutigen Haiti (früher St. Domingo) spielt, geht es um zwei Einzelschicksale in den Wirren des damaligen Befreiungskriegs. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimmen von Marrakesch — sind Aufzeichnungen nach einer Reise von Elias Canetti aus dem Jahr 1968. Canetti führt den Leser als Ich Erzähler in die marokkanische Großstadt Marrakesch, die er in den 1950er Jahren in Begleitung eines Filmteams bereist hat, wobei er (der in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»